Pflegehinweise

Die Bänke sind ein Naturprodukt. Trocken oder Schwundrisse können auftreten, dies ist unvermeidlich und kein Grund zur Besorgnis oder Reklamation. Die Risse sind laut geltender DIN- und TÜV Vorschriften weder ein Mangel noch beeinträchtigen sie Festigkeit, Sicherheit oder Haltbarkeit.
Wenn die Bänke dem Wetter ausgesetzt sind werden sie mit der Zeit versilbern und somit die Farbe ändern. Dies ist ebenfalls ein natürlicher Prozess.
Die Auswahl der Hölzer und ihre Bauart macht die Bänke besonders robust und langlebig. Sie hält den wildesten Abenteuern stand und durch die Halbstämme sind sie besonders Stabil. Selbst wenn die Lehne beklettert wird ist es kaum möglich die Bank zu kippen zu bringen.

-Regelmäßiges behandeln mit einem Holzschutz Öl, z.B. Leinölfirnis* erhöht die Langlebigkeit der Bänke.
Mit Regelmäßig empfehle ich 1-2 mal im Jahr.

-Die Bank sollte keinen erdkontakt haben, sondern auf einer Steinplatte o.ä. stehen.

-Stehen die Bänke UV und Regen geschützt wird die Versilberung länger dauern, doch auch da ist sie unumgänglich.

-Ebenfalls ist es nicht zu empfehlen die Bänke mit einer Plane oder Folie abzudecken. Da Holz atmen muss und es sonst zu staunässe und dann ggf. zu Schimmel Bildung kommen kann.

*Der Leinölfirnis ist ein Mittel auf Leinölbasis zur Behandlung von unterschiedlichen Oberflächen. Nach dem Aushärten bildet es eine klare, wasserabweisende Schutzschicht aus Linoxin, welche als Firnis bezeichnet wird.
Das Anstrichmittel auf Basis von Leinöl wird vor allem für Holz im Innen- und Außenbereich, aber auch für andere Materialien verwendet. Es schützt das Holz vor Umwelteinflüssen in alternativer und chemiefreier Art und Weise.